Kalendarium

KALENDARIUM

1261 – das Dorf der Tempelritter geht in die Hände der Markgrafen über (die Regierungszeit des Heiligen Römischen Reiches des deutschen Volkes)

23.04.1295 – ein Verweis auf die Stadt Blumenberg ( Blumberg ) in dem Dokument, dass den Besitz der Charkiwer Tempelritter abgrenzt

1327 – ein Verweis auf die Pfarrei von Mościce

1337 – das Dorf gehört zum Bistum Lubuskie und ist Teil des so genannten Gorzówer Landes „terra Landsberg”.

1540 – das Dorf ist ein Teil der damals geschaffenen staatlichen Domäne Pojoannica mit Sitz in Chwarszczany

1608 – Dokument, das die Zugehörigkeit des Dorfes zu Chwarszczany bestätigt

1718 – im Dorf wird ein neues königliches Herrenhaus gebaut, dass 1858 mit dem Gut Radorf (heute Teil von Witnica) verbunden wird.

1758 – nach der Schlacht von Sarbinowo wurden preußische Truppen in Mościce stationiert, die von Kosaken geplündert wurden

1945 – 8. November wird der Name Mościce anerkannt und vom Namenskomitee von Poznań genehmigt

1946 – 7. April: Polnische katholische Siedler übernehmen die lutherische Kirche und weihen sie dem heiligen Adalbert dem Bischof

1968 – ein neues Schulgebäude wird in Betrieb genommen

1970/80 – Deutscher Friedhof wird aufgelöst

2004 – Schließung der Grundschule

2008 – die TSO-Einheit wird in das Nationale Rettungssystem eingegliedert

2011 – Einrichtung eines dendrologischen Bildungsparks

2015 – das Lapidarium der Grabsteine des deutschen Friedhofs wird eingerichtet

 

Nawigacja

> Główna
> Aktualności
> Skarby Mościc
> Kontakt

Lokalizacja

Mościce
Gmina: Witnica
Powiat: Gorzowski
Województwo: Lubuskie

Kontakt

tel. 500 686 553
mail: tpm@moscice.eu
Mościce 48
66 - 460 Witnica

Powered by: Content Management System | Created by: Pantkowski Design | © Copyright: Towarzystwo Przyjaciół Mościc | All rights reserved. | Check our: Privacy Policy